Marianne Granz

deutsche Politikerin (Saarland); Landesministerin (1990-1996); SPD

* 7. März 1942 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1997

vom 17. Februar 1997 (gi)

Herkunft

Marianne Granz wurde am 7. März 1942 in Berlin geboren.

Ausbildung

Sie besuchte die Volksschule in Berlin. 1961 machte M. G. Abitur. Ein Lehramts-Studium in den Fächern Germanistik, Sport, Philosophie und Kunstgeschichte absolvierte sie in Bonn und Saarbrücken.

Wirken

Nach dem zweiten Staatsexamen war M. G. im Schuldienst tätig, zuletzt als Oberstudienrätin an einem Gymnasium in Saarbrücken.

Politisch engagiert ist M. G. seit 1970, als sie Mitglied bei den Jusos wurde. Damals setzte sie mit ihren Freunden das erste Jugendzentrum in Saarbrücken durch. Seit 1972 ist sie in der SPD. Am 4. Mai 1975 wurde sie erstmals in den saarländischen Landtag gewählt, dem sie bis 23. Nov. 1994 angehörte. M. G. war bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, Vorsitzende des Kultus-Ausschusses im Parlament und vom 8. März 1989 bis zum 22. Febr. 1990 (Amtsantritt als Ministerin) Vizepräsidentin des Landtages.

Nach den Landtagswahlen vom 28. Jan. 1990, bei denen die SPD wieder die absolute Mehrheit der Mandate errang, holte Ministerpräsident Lafontaine die Politikerin in sein Kabinett. M. G. wurde Ministerin für Bildung und Sport, der bisherige Amtsinhaber Diether Breitenbach erhielt ...